Das Geheimnis: Warum man Kartoffelpüree nicht kochen sollte und wie man es am besten zubereitet

So bereiten Sie Kartoffelpüree im Dampfgarverfahren zu:

Kartoffeln vorbereiten: Wählen Sie hochwertige Kartoffeln wie Russet oder Yukon Gold, da diese einen hohen Stärkegehalt aufweisen und sich am besten für Kartoffelpüree eignen. Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in gleichmäßig große Stücke, damit sie gleichmäßig garen.
Kartoffeln dämpfen: Legen Sie die Kartoffelstücke in einen Dampfkorb über einem Topf mit köchelndem Wasser. Decken Sie den Topf mit einem Deckel ab und dämpfen Sie die Kartoffeln, bis sie beim Hineinstechen mit der Gabel gar sind. Dies dauert je nach Größe der Stücke etwa 15–20 Minuten.
Kartoffeln stampfen: Sobald die Kartoffeln gar sind, geben Sie sie in eine große Rührschüssel. Stampfen Sie die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Für eine glattere Konsistenz können Sie eine Kartoffelpresse oder ein Passiergerät verwenden.
Würzen: Würzen Sie das Kartoffelpüree mit Salz, Pfeffer und anderen gewünschten Gewürzen wie Butter, Sahne, Knoblauch oder Kräutern. Gut verrühren, damit sich die Gewürze gleichmäßig im Kartoffelpüree verteilen.
Servieren und genießen: Das Kartoffelpüree in eine Servierschüssel geben und nach Belieben mit Butter oder frischen Kräutern garnieren. Heiß als Beilage zu Ihrem Lieblingshauptgericht servieren.
Vorteile des Dämpfens:

Das Dämpfen von Kartoffeln für Kartoffelpüree bietet mehrere Vorteile:

Die natürliche Feuchtigkeit bleibt erhalten und die Kartoffeln werden nicht feucht.
Geschmack und Nährstoffe bleiben erhalten, wodurch das Gericht aromatischer und nahrhafter wird.
Im Vergleich zum Kochen wird es lockerer und lockerer.