👩🍳 Zubereitung Schritt für Schritt
1. Zutaten vorbereiten
Eier und Milch mindestens 15 Minuten vor Beginn aus dem Kühlschrank nehmen. Dieser kleine Trick macht den Teig besonders weich.
2. Eier mit Zucker verrühren
In einer großen Schüssel Eier und Zucker schaumig schlagen, bis sich das Volumen verdreifacht hat. Das ist das Geheimnis eines hohen, lockeren Kuchens.
3. Flüssige Zutaten hinzufügen
Pflanzenöl und Milch unterrühren und mit einem Spatel oder Schneebesen vorsichtig weiterrühren. Vanille hinzufügen.
4. Trockene Zutaten unterheben
Mehl, Backpulver und eine Prise Salz sieben und nach und nach zum Teig geben. Von unten nach oben verrühren, damit der Teig nicht zusammenfällt.
5. In die Form füllen
Eine Kuchenform einfetten und bemehlen oder mit Backpapier auslegen. Den Teig einfüllen und mit einem Teigschaber glattstreichen.
6. Backen
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 35–40 Minuten backen. Stets mit einem Zahnstocher testen: Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
7. Abkühlen und Servieren
Den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
—
🌟 Tipps und Variationen
Zitrusvariante: Für ein noch frischeres Aroma die abgeriebene Schale einer Zitrone oder Orange hinzufügen.
Köstliche Variante: Den Teig mit Schokoladenstückchen oder einem Marmeladenherz in der Mitte verfeinern.
Light-Variante: Einen Teil des Zuckers durch Erythrit oder ein natürliches Süßungsmittel ersetzen.
Dekoration: Für ein spektakuläres Ergebnis mit Puderzucker oder einer leichten Glasur bestäuben.
—
🥄 Serviervorschläge
Perfekt zum Frühstück, begleitet von einer Tasse Kaffee oder Tee.
Hervorragend als Snack, zum Beispiel mit etwas Marmelade oder Aufstrich.
Auch ideal zum Abschluss einer Mahlzeit, serviert mit einer Kugel Vanilleeis oder Sahne.
—
❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich es vorbereiten?
Absolut! Am nächsten Tag schmeckt es sogar noch besser, da sich die Aromen besser vermischen.
Wie bewahre ich es am besten auf?
In einem luftdichten Behälter oder mit einer Glasglocke abgedeckt aufbewahren: Es bleibt bis zu 4–5 Tage weich.
Kann man es einfrieren?
Na klar! In Scheiben schneiden, einzeln in Frischhaltefolie einwickeln und im Gefrierschrank aufbewahren. Zum Genießen einfach bei Zimmertemperatur auftauen.
👉 Dieses Geheimrezept ist nicht nur ein Dessert, sondern ein kleines Glücksritual, das Sie wiederholen können, wann immer Sie Ihren Tag versüßen möchten.