Zuerst muss der Reis gewaschen werden, aber nicht zu viel. Während des Waschvorgangs ist es nicht notwendig, den Reis unter fließendem Wasser abzuspülen.
Mit den Händen vermengen und in einer Schüssel waschen, um sichtbare Verunreinigungen zu entfernen. Ein- bis zweimal vorsichtig waschen, dann ist er auch nach längerer Lagerung in Ordnung.
Alten Reis sollte man nicht öfter als dreimal waschen.
Dann das Reiswasser aufgießen:
Reiswasser ist das Wasser, das nach dem Reiswaschen übrig bleibt. Einige im Reis enthaltene Spurenelemente wie Kalzium, Phosphor usw. bleiben darin erhalten. Verwenden Sie es zum Blumengießen, da es eine fördernde Wirkung hat, und zum Reiswaschen.
Reiswasser zum Reinigen von Obst und Gemüse verwenden. Da es leicht sauer ist, können Sie es zum Reinigen von Obst und Gemüse verwenden. Es kann Pestizidrückstände auf Obst und Gemüse zersetzen und anschließend mit klarem Wasser abwaschen. Dadurch wird das Obst gesünder.
Reiswasser zum Geschirrspülen verwenden. Es entfernt effektiv Fett von der Oberfläche. Reiswasser ist säurehaltig und seine Wassermoleküle können Ölflecken lösen.
Es eignet sich auch zum Reinigen von gekauftem Fleisch oder Meeresfrüchten mit starkem Fischgeruch. Geben Sie einfach etwas Salz ins Reiswasser. So wird der Fischgeruch beseitigt und das Essen wird köstlicher. Es entfernt Rost, hellt Kleidung auf und bietet viele weitere Vorteile.
2- Salz ist unerlässlich: