Italienischer Apfelkuchen im Handumdrehen: Ein schnelles Rezept für ein leckeres Dessert

Äpfel vorbereiten:

Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.

Teig: Mehl, Zucker, Backpulver, Zimt und eine Prise Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die gehackte Butter hinzufügen und mit den Fingern verkneten, bis die Masse krümelig ist. Dann die Eier hinzufügen und schnell glatt rühren.

Kuchen formen: Eine Backform einfetten oder mit Backpapier auslegen. Die Hälfte des Teigs in die Form geben und die Apfelscheiben gleichmäßig darauf verteilen. Den restlichen Teig gleichmäßig auf den Äpfeln verteilen.

Backen: Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 40–45 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun und trocken ist. Bei Bedarf mit einem Zahnstocher prüfen.

Zubereitung: Den Kuchen nach dem Backen einige Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Nach Belieben vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Servier- und Aufbewahrungstipps:
Servieren: Dieser italienische Apfelkuchen schmeckt am besten lauwarm oder bei Zimmertemperatur. Dazu passt Vanilleeis, Schlagsahne oder einfach eine Tasse Kaffee. Aufbewahrung: Den Kuchen 2–3 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Er kann auch eingefroren werden, sollte aber innerhalb eines Monats verbraucht werden.

Abgewandelte Varianten:
Glutenfrei: Sie können glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl verwenden. Achten Sie darauf, dass die Änderungen die Textur des Kuchens nicht beeinträchtigen.

Mit Nüssen: Für einen dezenten Crunch können Sie gehackte Walnüsse oder Haselnüsse in den Kuchen geben.

Schokoladenvariante: Geben Sie Schokoladenstückchen in den Kuchen, um den Geschmack mit einer dezenten Schokoladennote zu verfeinern.

Häufig gestellte Fragen:
1. Welche Äpfel eignen sich am besten für dieses Rezept? Wir empfehlen mittelfeste, süß-saure Äpfel wie Antonovka, Granny Smith oder Gala. Diese Äpfel eignen sich perfekt für den Kuchen; sie zerfallen beim Backen nicht und ihre Säure gleicht die Süße des Kuchens gut aus.

2. Kann ich den Kuchen am Vortag zubereiten? Ja, der Kuchen kann am Vortag gebacken werden. Bewahren Sie ihn in diesem Fall im Kühlschrank auf, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab und backen Sie ihn am Tag des Servierens.

3. Woran erkennt man, dass der Kuchen fertig ist? Der Kuchen ist fertig, wenn er goldbraun ist und sich leicht mit einem Spieß hineinstecken lässt – kommt er sauber heraus, ist der Apfelkuchen fertig.

4. Kann ich andere Früchte hinzufügen? Natürlich! Italienischer Apfelkuchen passt auch gut zu Birnen, Pflaumen oder Pfirsichen. Jedes Obst verleiht diesem Klassiker eine neue Note.