Baiser fertigstellen (optional)
Eiweiß schlagen: Das Eiweiß steif schlagen. Sobald es anfängt anzudicken, nach und nach den Zucker unter ständigem Rühren hinzufügen.
Tarte verzieren: Mit einem Spritzbeutel Baiser über die Zitronencreme spritzen und dabei kleine Spitzen oder Muster nach Belieben formen.
Baiser bräunen: Die Tarte ca. 1 Minute unter den Grill stellen, um das Baiser leicht zu bräunen, oder die Baiserspitzen mit einem Bunsenbrenner bräunen.
Praktische Hinweise
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Ruhezeit des Bodens: 1 Stunde
Backzeit: 20 Minuten für den Boden + 10 Minuten für das Baiser
Kalorien pro Portion: ca. 350 kcal
Tipps und Tricks für eine perfekte Zitronentarte
Frische Zitronen wählen: Die Qualität der Zitronen spielt bei diesem Rezept eine entscheidende Rolle. Wählen Sie unbehandelte Zitronen für ihren Geschmack und ihre Frische. Gelbe Zitronen wie Eureka oder Lisbon eignen sich perfekt für ihre ausgewogene Säure.
Den Mürbeteig gut ruhen lassen: So schrumpft er beim Backen nicht. Nach dem Ausrollen kann man ihn auch für ein paar Minuten in den Gefrierschrank legen, damit er beim Backen nicht zusammenfällt.
Die Konsistenz der Creme anpassen: Für eine dickere Creme etwas mehr Maisstärke hinzufügen oder die Backzeit verlängern. Für eine cremigere Konsistenz nach der Butterzugabe nicht zu lange backen.
Die Baiser-Variante: Baiser ist nicht unbedingt erforderlich, verleiht der Torte aber ein schönes Finish. Wenn Sie sich für ein italienisches Baiser entscheiden (das stabiler ist), können Sie es mit Zuckersirup anstelle von Puderzucker zubereiten. Aufbewahrung: Diese Torte hält sich 1 bis 2 Tage im Kühlschrank, schmeckt aber am besten noch am selben Tag, um den Kontrast zwischen Creme, Baiser und knusprigem Teig zu genießen.
Personalisierung: Für einen dezenten Geschmack fügen Sie dem Lemon Curd einen Esslöffel Limettenschale oder etwas gehacktes frisches Basilikum hinzu.
Weiterlesen auf der nächsten Seite >>