Anleitung
Rosenkohl kochen:
Den geputzten Rosenkohl in der Gemüsebrühe für etwa 10 bis 15 Minuten kochen.
Der Rosenkohl sollte bissfest bleiben und nicht zu weich werden, damit er seine Form behält.
Hackbällchen vorbereiten:
Das gemischte Hackfleisch in einer Schüssel mit Pfeffer, Salz, Muskat, Senf, dem Bouillonpulver und fein gehacktem Knoblauch kräftig würzen.
Alle Gewürze sollten gleichmäßig im Fleisch verteilt sein, um einen intensiven Geschmack zu garantieren.
Bindemittel hinzufügen:
Das Ei und die Semmelbrösel zum gewürzten Hackfleisch geben und gründlich untermischen.
Die Masse sollte gut zusammenhalten, aber nicht zu fest werden.
Bällchen formen und braten:
Mit einem Löffel kleine Nocken abstechen, die ungefähr die gleiche Größe wie die Rosenkohlröschen haben.
Diese in etwas Fett von allen Seiten kurz anbraten, bis sie eine schöne Bräunung haben, aber noch saftig im Inneren sind.
Rosenkohl abtropfen lassen:
Den gekochten Rosenkohl durch ein Sieb abgießen und dabei die Brühe unbedingt auffangen.
Diese wird später für die Sauce benötigt.
Sauce zubereiten:
Im gleichen Topf die Butter zerlassen und das Mehl einrühren.
Dann mit so viel aufgefangener Brühe ablöschen, dass eine leicht gebundene Sauce entsteht.
Dabei ständig rühren, um Klümpchenbildung zu vermeiden.
Verfeinern und fertigstellen:
Schmand oder Crème fraiche zur Sauce geben und mit Muskat und Pfeffer abschmecken.
Den abgetropften Rosenkohl und die gebratenen Hackbällchen vorsichtig unterheben und alles kurz durchziehen lassen.
Rosenkohl ist ein echtes Wintergemüse und enthält besonders viele Vitamine.
Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich als Kind Rosenkohl nicht mochte, bis meine Mutter ihn in diesem Eintopf servierte.
Die Kombination mit den würzigen Hackbällchen und der cremigen Sauce hat mich überzeugt und heute ist es eines meiner Lieblingsgerichte in der kalten Jahreszeit.
