Jahrzehntelang wurde in ErnÀhrungsrichtlinien vor dem Verzehr zu vieler Eier gewarnt, da ein Eigelb etwa 185 mg Cholesterin enthÀlt .
Aber Folgendes wissen wir jetzt:
đŹÂ Bei den meisten gesunden Menschen hat das Nahrungscholesterin nur geringe Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel im Blut.
Die ErnĂ€hrungsrichtlinien fĂŒr Amerikaner fĂŒr den Zeitraum 2020â2025 legen keinen Tageshöchstwert fĂŒr Cholesterin mehr fest â und zahlreiche Studien haben Folgendes ergeben:
- Der Verzehr von 1â2 Eiern pro Tag erhöht bei gesunden Erwachsenen nicht das Risiko einer Herzerkrankung
- GesĂ€ttigte Fette und Transfette haben einen viel gröĂeren Einfluss auf die Herzgesundheit als Cholesterin in der Nahrung.
đ Eine Metaanalyse aus dem Jahr 2020 im American Journal of Clinical Nutrition fand keinen signifikanten Zusammenhang zwischen mĂ€Ăigem Eierkonsum und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
â Â Wie viele Eier pro Woche sind unbedenklich?
FĂŒr die meisten gesunden Erwachsenen:
- Bis zu 7 Eier pro Woche gelten als sicher â und sogar vorteilhaft
- Viele Menschen genieĂen 1 Ei pro Tag ohne Probleme
- Einige Studien zeigen, dass bis zu 12 Eier pro Woche fĂŒr Menschen mit PrĂ€diabetes oder metabolischem Syndrom unbedenklich sind â wenn sie Teil einer gesunden ErnĂ€hrung sind
â  1 Ei pro Tag ist fĂŒr die meisten eine vernĂŒnftige und nahrhafte Wahl.
Wer sollte vorsichtig sein?
WĂ€hrend Eier fĂŒr die meisten unbedenklich sind, möchten manche Menschen ihren Konsum vielleicht einschrĂ€nken:
đ©ș Dein Körper, deine Regeln. Achte darauf, wie du dich fĂŒhlst â und lass regelmĂ€Ăig Blutuntersuchungen durchfĂŒhren.
đłÂ Wie man Eier am gesĂŒndesten isst
Es kommt nicht nur darauf an, wie viele Eier Sie essen, sondern auch, wie Sie sie zubereiten und servieren .
â Â Beste Kochmethoden:
- Pochiert, gekocht oder mit GemĂŒse gerĂŒhrt â minimaler Fettzusatz
- Omeletts mit Spinat, Pilzen oder Paprika â mehr Ballaststoffe und NĂ€hrstoffe
đ«Â Weniger gesunde Kombinationen:
- Spiegeleier mit Speck oder Wurst (hoher Gehalt an gesÀttigten FettsÀuren)
- Eier auf WeiĂbrot mit SchmelzkĂ€se
â  Kombinieren Sie Eier mit Vollkornprodukten, Avocado oder einem Beilagensalat fĂŒr eine ausgewogene Mahlzeit.
đ§ȘÂ Was passiert, wenn Sie mehr als 7 Eier pro Woche essen?
FĂŒr die meisten Menschen ist das nicht schĂ€dlich â vor allem, wenn die ĂŒbrige ErnĂ€hrung ausgewogen ist.
Zu den möglichen Bedenken zÀhlen jedoch:
- Hohe Aufnahme von Cholesterin ĂŒber die Nahrung â kann den Cholesterinspiegel im Blut bei empfindlichen Personen beeinflussen
- NĂ€hrstoffungleichgewicht â wenn Eier andere Proteinquellen wie Fisch, HĂŒlsenfrĂŒchte oder NĂŒsse ersetzen
- Allergien oder Empfindlichkeiten â selten, aber möglich
â  MĂ€Ăigung und Abwechslung sind der SchlĂŒssel.
đ„ŁÂ Eier-Alternativen (wenn Sie sparen mĂŒssen)
Wenn Sie Ihren Eierkonsum reduzieren, versuchen Sie:
- Tofu-RĂŒhrei (ideal zum FrĂŒhstĂŒck)
- Griechischer Joghurt oder HĂŒttenkĂ€se (proteinreiche Alternativen)
- HĂŒlsenfrĂŒchte und Bohnen (Kichererbsen, Linsen)
- Chia- oder Leinsamen-Eier (zum Backen)
đ±Â Pflanzlich bedeutet nicht proteinarm.
AbschlieĂende Gedanken
Wie viele Eier sollten Sie also pro Woche essen?
FĂŒr die meisten gesunden Menschen:
đ Bis zu 7 Eier pro Woche â oder sogar eines pro Tag â sind völlig unbedenklich und sehr nahrhaft.
Eier sind nicht die HerzschĂ€dlinge, fĂŒr die man sie einst hielt.
Sie sind Gehirnnahrung, Muskelkraftstoff und KĂŒchenhelden â einfach, erschwinglich und voller lebenserhaltender NĂ€hrstoffe.
Also knacken Sie eins auf, kochen Sie es auf Ihre Lieblingsart und genieĂen Sie es ohne schlechtes Gewissen.
Denn wenn es um Eier geht