Sie lieben hartgekochte Eier zum Picknick, im gemischten Salat oder zum schnellen Frühstück? Doch ein Detail fasziniert Sie jedes Mal wieder: der grünliche Ring um das Eigelb. Ist das normal? Kann man ihn noch essen? Und vor allem: Lässt er sich vermeiden? Wir klären dieses kulinarische Phänomen auf und geben Ihnen Tipps für ebenso schöne wie leckere hartgekochte Eier.
Warum werden Ihre hartgekochten Eier grün?
Wahrscheinlich ist Ihnen der grünliche Ring um das Eigelb schon einmal aufgefallen, eine unschöne Farbe. Keine Sorge: Er ist weder ein Zeichen für Verfall noch eine genetische Anomalie. Dieses Phänomen lässt sich ganz einfach erklären: Chemie! Wenn ein Ei zu lange gekocht wird, reagiert der Schwefel im Eiweiß mit dem Eisen im Eigelb, wodurch eine grünlich-graue Farbe am Rand des Eigelbs entsteht. Nicht gerade appetitlich, aber durchaus genießbar.
Der einfache Trick, um den grünen Ring zu vermeiden
Weitere Informationen finden Sie auf der nächsten Seite